Sommer, Sonne, Sonnenschein… und weil heute der 10. des Monats ist heißt es auch wieder, dass es Zeit für einen neuen Stempelnd durchs Jahr – BlogHop ist. Hier kommen für Euch einmal im Monat 12 Stampin’ Up! Demos zu einem bestimmten Thema zusammen. Im August heißt es Summerfeeling – Wir wollen es richtig sommerlich. Alles was wir mit Sommererinnerung und dem Gefühl in Verbindung bringen, durfte verbastelt werden. Ich hoffe, wir können Euch damit (auch) in Urlaubsstimmung versetzen und sommerlich inspirieren.
Für mich findet der Sommer dieses Jahr auf Balkonien statt. Den hab ich mir ganz gemütlich hergerichtet mit ein paar Palmen, einer Liege und einem kleinen Tischchen. Und was eignet sich bestens für eine mukelige, sommerliche Sommerstimmung? Genau, Kerzenschein. Aus diesem Grund habe ich ein paar Windlichter für meinen Balkon gebastelt… *grins*
Dekomäßig kann man sich hier gut austoben – zum Beispiel bestempeln oder gestempelte Motive aufkleben. Band macht sich auf jeden Fall sehr gut. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Windlichter sind wirklich easy nachzumachen, versucht es selbst mit dieser Anleitung (gefunden bei Luziapimpinella – bitte schaut euch ihren Blog an, ich bin begeistert)
- Farbkarton A 4 an der langen und der kurzen Seite ca. 1 cm falzen
- Die Ränder umklappen und umgeklappt lassen.
- Die lange Seite mittig falzen (bei 14,25 cm) und dann die neu entstandenen Felder jeweils wieder mittig falzen (bei 7,125 cm). Es entstehen 4 gleich große Rechtecke.
- Ein Falz an der unteren lange Seite legt die Höhe des Windlichtes fest. Ich habe bei 7 cm gefalzt).
- Die Bodenlaschen leicht schräg einschneiden.
- Die Rechtecke jeweils von Ecke zu Ecke über Kreuz falzen. Dabei am Besten die Ecken jeweils in die Rille der Schneidemaschine legen und dann falzen.
Euer Farbkarton (oder auch Pergamentpapier, Designerpapier…) müsste nun so aussehen:
- Das Windlicht nun zusammen kleben. Entweder mit Fast Fuse (wegen der extremen Klebestärke) oder mit dem Abreißklebeband.
- Zum Schluß die senkrechten Kanten vorsichtig nach innen drücken.
Für die Beleuchtung könnt Ihr wie ich ein LED-Teelicht verwenden oder Ihr stellt ein kleines Gläschen mit einem Teelicht rein. Und dann raus damit und Muschebubu!
Das war mein Projekt zum BlogHop Stempelnd durchs Jahr – Summerfeeling. Hier sind alle Teilnehmerinnen aufgelistet. Aber vielleicht kommt Ihr ja direkt von Cornelia, dann schicke ich Euch nun weiter zu Nadine W.
- Tina – Kleinerhase-Stempelnase <= das bin ich
- Nadine B. – Basteltiger’s Welt
- Ruby – ist diesen Monat leider nicht dabei
- Constanze – Conibaer
- Caro (Gast) – Charlottes Welt
- Nicole – Wertschatz
- Danny – Stempeltier
- Nadine W. – StampinClub
- Anja – Lüftchen Stempelstudio Bergedorf
- Heike – Heikes Kartenwerkstatt
- Sabine – Stempel-Biene
- Cornelia – Nellis Stempelei
Genießt die Hop(p)erei und lasst Euch schön inspirieren.
Verwendete Stampin‘ Up! Produkte
Stampin’ Up! Shoppen rund um die Uhr: Onlineshop
Hi Tina, I love this project! Can you give me American measurements so me and my fellow SU crafters can make this at my party? Reastabrook@epix.net. Thanks!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tina,
Deine Windlichter sind klasse, danke für die Anleitung. Auch ich kannte Muschebubu nicht ;) Blog lesen bildet.
Liebe Grüße
Anja
Gefällt mirGefällt mir
Muschebubu ist Romantik, schummriges Licht, Kuschelfaktor… – ihr kleinen Ahnungslosen :)
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tina,
die Windlichter sehen richtig super aus! Zum Muschebubu schließe ich mich Cornelia an – was ist das? ;-)
Liebe Grüße,
Caro
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Windlichter, die habe ich schon lange nicht mehr gemacht, obwohl sie sooo schön sind. Aber was ist Muschebubu?! :)
Gefällt mirGefällt mir
Ach wie schön. Und so schön chillig.
Liebe Grüsse, Nadine
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Idee.
Die Windlichter sind super für die Garten oder Terassendeko.
Danke fürs zeigen.
GlG
Sabine
Gefällt mirGefällt mir
Oh, wunderschön! Die machen’s echt schön mukelig (neues Wort gelernt) :)
Liebe Grüße
Nadine
Gefällt mirGefällt mir
Was für tolle Windlichter! Die machen sich sicher super als Gartendeko! Danke für die Idee und die Anleitung!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, Tina,
sehr schön und stimmungsvoll. Danke auch für die Anleitung, werde ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Magdalena
Gefällt mirGefällt mir