Ein gruselig-schauriges Willkommen zur IN{K}SPIRE_me Challenge #269 mit unserem alljährlichen Herbst-/Halloween-Special. Wer mich kennt, weiß für was mein Herzchen schlägt: SPOOKY Halloween. Nun, im wahren Leben bin ich ein Angsthäschen, was nicht mal lächerliche Halb-Teenager-Gruselfilme gucken kann, aber im Kreativen kann es mir gar nicht schaurig genug werden.
Ich habe nicht lange überlegen müssen, WAS ich mache, denn das stand bereits mit dem ersten Blick in den Herbst-Winter-Katalog von Stampin‘ Up! fest: Windlichter mit dem Stempelset Jar of Haunts. Doch das WIE war echt tricky, ich wollte es ja so einfach wie möglich (fauler Hase), aber trotzdem effektvoll haben. Nun am Ende habe ich ehrlich gesagt 5 Windlichterprobedinger in den Müll geworfen. Aber dann waren sie fertig. Muhahahahaha!
Sieht doch gruselig aus, oder? Wollt Ihr mehr Bilder? Egal wie Eure Antwort ausfällt, ich zeige auf jeden Fall noch welche *grins*
Alle 3 auf einem Haufen…
Mit den Glubschiaugen, ausgemalt mit einem Stampin‘ Write Marker in Grasgrün und Glutrot, mit einem Stück Dicke Kordel in Grasgrün…
Der Böse Blick ausgemalt mit einem Stampin‘ Write Marker in Kürbisgelb…

Als blutendes Glas mit Spinnchen, farblich gestaltet mit einem Stampin‘ Write Marker in Glutrot. Die Spinnen sind, genau wie die Gläser auf Pergamentpapier, mit dem StazOn in Schwarz gestempelt.
Die Schachteln sind nicht nur als Teelichthalter geeignet, man könnte auch Süßigkeiten drin verstecken. Schaurigkeiten, sozusagen. Den Deckel habe ich auf jeden Fall offen gelassen, nicht nur weil ich für das Foto echte Teelichter verwendet habe. Zum Glück hab ich meine Bude dabei nicht abgefackelt. Später werde ich auf jeden Fall zur Sicherheit nur LED Teelichter verwenden.
Hier noch eine kleine Anleitung für das Stanz- und Falzbrett für Umschläge:
- Farbkarton Schwarz auf 17,6 x 17,6 cm zuschneiden
- falzen bei 4,9 cm und 12,7 cm
- wie beim Envelope Punch Board üblich, einmal rund herum in den Falzlinien entlang Stanzen und Falzen
- einen Teil der Laschen aber kürzen und nicht „komplett“ lassen (so wie auf dem Bild)
- Beim Ausstanzen des Glases müsst Ihr etwas aufpassen, es ist tricky, aber es geht indem Ihr die 2. Acrylplatte nur bis zur Kante auflegt und die anderen Seitenflächen einklappt (also nicht mit durch die Big Shot nuddelt).

Na, seid Ihr begruselt? Dann überlegt Euch doch auch etwas zu unserem IN{K}SPIRE_me Special. Darf natürlich auch was herbstliches sein. Die Gewinnchancen – und ja, natürlich gibt es bei einem Special etwas zu gewinnen – stehen gut. Wir verlosen unter allen Teilnehmenden diesen coolen Preis:

Verwendete Stampin‘ Up! Produkte